Das Bürgerbündnis für die Wiederherstellung des historischen Herfurthschen Parkes
Der Verein PRO agra-Park e.V. hat in seiner Satzung die Wiederherstellung des Herfurth'schen Landschaftsparks, des einzigartigen agra-Parks auf dem Gebiet der Städte Markkleeberg und Leipzig, in seiner historischen Form als Ziel formuliert. Der Landschaftspark im englischen Stil ist in seiner Gesamtheit nach Sächsischem Denkmalschutzgesetz als Denkmal der Gartenkunst geschützt. Seit 20 Jahren bemühen sich beide Städte um den Erhalt dieses Denkmals.
Teile des Parks sind zudem als Landschaftsschutzgebiet „Leipziger Auwald“ sowie Europäisches Vogelschutzgebiet (SPA-Gebiet) unter Schutz gestellt. Durch den Braunkohlenbergbau wurden in den 70er Jahren die Bundesstraßen 2 und 95 umverlegt und als Hochstraße mitten durch den Park geführt. Die Brücke ist baufällig und soll nun durch einen Neubau ersetzt werden, der breiter ist. Damit wird der Park endgültig zerstört, da Änderungen in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr möglich sein werden. PRO agra-Park fordert daher eindringlich, diese Möglichkeit zu nutzen und sich für eine dem Park angemessene und nachhaltige Lösung unter Wiederherstellung der Sichtachsen einzusetzen.
Eine tiefergelegte Straße ist eine wirkliche Alternative zum Brückenneubau. Kostenvergleiche zeigen, dass dies nicht unrealistisch ist – abgesehen von der besonderen moralischen Verpflichtung der Entscheidungsträger für den Brückenersatz im agra-Park, wo es um die Beseitigung einer Folge des DDR-Braunkohlebergbaus geht.
Die WIEDERVEREINIGUNG des agra-Parks ist JETZT möglich.
Unter News finden Sie aktuelle Informationen des PRO agra-Park e.V. Werden Sie jetzt online Mitglied bei PRO agra-Park e.V. oder downloaden Sie hier das Eintrittsformular. Informieren Sie sich über unsere Satzung und Beitragsordnung. Nur 12 Euro Jahresbeitrag.